Hausordnung mit Verhaltensvereinbarungen
An unserer Schule gelten das Schulunterrichts- und das Jugendschutzgesetz.
Ein friedliches und angenehmes Zusammenleben an unserer Schule ist uns sehr wichtig.
Daher befolgen wir folgendes:
1. Wir gehen respektvoll miteinander um!
- Ich achte auf höfliche Umgangsformen (Grüßen, Bitten, Anklopfen,…).
- Ich achte auf eine wertschätzende, friedliche Kommunikation.
- Ich löse Konflikte immer gewaltfrei.
- Ich trage angemessene Kleidung und achte auf meine Körperpflege.
- Ich gönne auch meinen LehrerInnen seine/ihre Pausen und wende mich in dringenden Fällen an den Gangdienst.
2. Wir bereiten uns auf den Unterricht vor!
- Ich richte meine Arbeitsmaterialien in der Pause her und sitze mit Unterrichtsbeginn auf meinem Platz.
- Ich halte mein Arbeitsumfeld (Garderobe, Fach, Klasse, Spind,…) in Ordnung.
- Ich deaktiviere alle elektronischen Geräte und verwahre sie im Spind.
- Ich trage im Schulhaus Hausschuhe.
- Ich halte mich an das Kaugummiverbot an unserer Schule.
- Ich kümmere mich um meine Bedürfnisse (Essen, Trinken, Toilette) in der Pause.
- Ich achte auf fremdes Eigentum.
3. Wir verhalten uns im Schulhaus angemessen!
- Ich halte mich in der Pause auf meinem Gang oder in meiner Klasse auf.
- Ich halte Fenster in der Pause und in der Freistunde geschlossen.
4. Wir sind eine gesunde Schule!
- Ich achte auf gesunde Ernährung und trinke ausreichend Wasser.
- Ich achte auf Mülltrennung.
5. Das Schulunterrichtsgesetz bestimmt nicht nur die Rechte der SchülerInnen, sondern es legt auch die Pflichten der SchülerInnen fest.
- Die SchülerInnen sind verpflichtet, durch ihre Mitarbeit und ihre Einordnung in die Gemeinschaft der Klasse bzw. der Gruppe mitzuhelfen, die Unterrichtsarbeit zu fördern.
- Sie haben den Unterricht während der vorgeschriebenen Zeit regelmäßig und pünktlich zu besuchen.
- Sie sind verpflichtet, die erforderlichen Unterrichtsmaterialien mitzubringen und in einem dem Unterrichtszweck entsprechenden Zustand zu erhalten.
- Sie haben sich in der Gemeinschaft der Klasse und in der Schule hilfsbereit, kameradschaftlich, rücksichtsvoll und höflich zu verhalten.
- Die Schule übernimmt keine Verantwortung für fremdes Eigentum.
6. Wir schätzen die Unterstützung der Eltern!
Das bedeutet für die Eltern:
- Wir melden das Fernbleiben unseres Kindes vor Unterrichtsbeginn.
- Wir nehmen aktiv Anteil am Lernweg unseres Kindes (Mitteilungsheft, Hausübungen, Unterschriften)
- Wir besuchen Elternabende, Klassenforen und Sprechtage.
- Wir halten vereinbarte Termine ein.
- Wir melden Änderungen von persönlichen Daten umgehend.
Diese Schulordnung dient der Klassen- und Schulgemeinschaft und ist für unsere Arbeit verbindlich. Sie wurde beim Schulforum beschlossen und ist in Ergänzung zum Schulgesetz gültig.